SCHAPERA, ISAAC

SCHAPERA, ISAAC
SCHAPERA, ISAAC (1905–2003), South African anthropologist. Born in South Africa, Schapera taught at the London School of Economics as assistant in anthropology (1928–29), served as lecturer at the University of Witwatersrand, Johannesburg (1930), and at the University of Cape Town as senior lecturer and professor (1930–50). In 1950 he was appointed professor of anthropology at the London School of Economics. Schapera conducted several anthropological field expeditions to the Bechuanaland Protectorate between 1929 and 1950. He contributed to the discipline of applied anthropology by his study of labor migration in Bechuanaland – its causes and effects both positive and negative – and so served as a guide for colonial policy. From 1961 to 1963 he was president of the Royal Anthropological Institute. He wrote Government and Politics in Tribal Societies (1956), Handbook of Tswana Law and Custom (1938, 19552), Migrant Labour and Tribal Life (1947), and edited Bantu-Speaking Tribes of South Africa (1937), and David Livingstone's Letters and Journals. -ADD. BIBLIOGRAPHY: S. Heald, "The Legacy of Isaac Schapira (1905–2003)," in: Anthropology Today, (Dec. 19, 2003), 18–19. (Ephraim Fischoff)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Schapera, Isaac — ▪ 2004       South African social anthropologist and educator (b. June 23, 1905, Garies, S.Af. d. June 26, 2003, London, Eng.), wrote and lectured on many aspects of the culture of the Tswana people of Bechuanaland (now Botswana). His works… …   Universalium

  • Isaac Schapera — (* 23. Juni 1905 in Garies; † 26. Juni 2003 in London) war ein britischer Anthropologe, Ethnologe und Afrikanist aus einer südafrikanisch jüdischen Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Schapera — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Isaac Schapera (* 23. Juni 1905 in Garies; † 26. Juni 2003 in London) war ein britischer Anthropologe, Ethnologe und …   Deutsch Wikipedia

  • Isaac Schapera — (1905 2003) est un anthropologue britannique né dans un village du Namaqualand en Afrique du Sud. Sommaire 1 Publications 2 Notes 3 Voir aussi …   Wikipédia en Français

  • Isaac Schapera — Isaac Schapera, FBA, FRSSAf (23 June 1905, Garies, South Africa 26 June 2003, London) was Professor of Anthropology at the London School of Economics and regarded as one of the world s leading experts in the anthropology of South African… …   Wikipedia

  • A-Bantu — Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Süd und Mittelafrikas, die Bantusprachen sprechen. Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe der Niger Kongo Sprachen. Es gibt heute (2007) über 200 Millionen Bantu. Im Sprachgebrauch… …   Deutsch Wikipedia

  • A-bantu — Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Süd und Mittelafrikas, die Bantusprachen sprechen. Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe der Niger Kongo Sprachen. Es gibt heute (2007) über 200 Millionen Bantu. Im Sprachgebrauch… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred T. Bryant — Karte des südlichen Afrika von 1885 Alfred Thomas Bryant (* 26. Februar 1865 in London; † 19. Juni 1953 in Cambridge) war ein britischer katholischer Priester, Missionar, Afrikanist und Ethnologe. Er erforschte die Sprache und Kultur der Zulu und …   Deutsch Wikipedia

  • Bafoun — Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Süd und Mittelafrikas, die Bantusprachen sprechen. Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe der Niger Kongo Sprachen. Es gibt heute (2007) über 200 Millionen Bantu. Im Sprachgebrauch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bantuvolk — Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Süd und Mittelafrikas, die Bantusprachen sprechen. Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe der Niger Kongo Sprachen. Es gibt heute (2007) über 200 Millionen Bantu. Im Sprachgebrauch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”